Markus-Bau schließt Projekt in Beckum am Göttfricker Weg erfolgreich ab

Markus-Bau schließt Projekt in Beckum am Göttfricker Weg erfolgreich ab

2021 noch eine landwirtschaftliche Fläche und nun ein Wohnquartier mit einer endausgebauten Erschließung – das ist die Kurzform für die rasante Entwicklung unseres Projektes am Göttfricker Weg in Beckum.
Nun konnten Bürgermeister Michael Gerdhenrich und Markus-Bau-Geschäftsführer Karsten Koch im Rahmen eines Pressegespräches auch symbolisch den Abschluss der Erschließungsarbeiten für das rund 34.000 Quadratmeter großen Areals vollziehen. Viele Einfamilienhäuser sind bereits gebaut und bezogen; mit den noch im Bau befindlichen Eigentumswohnungen werden es final fast 80 Wohneinheiten sein mit einem Investitionsvolumen von gut 30 Millionen Euro.

Die Besonderheiten des Baugebietes:

💡Der Schwerlast-Baustellenverkehr wurde über eine temporäre Baustraße vom
Mühlenweg aus in das Baugebiet hineingeführt. Diese Baustraße wurde wieder zurückgebaut.
💡 Ein ehemals unterirdischer verrohrter Bachlauf wurde offengelegt, ökologisch aufgewertet und als Hochwasserschutzmulde ausgebildet.
💡 Für den Fuß- und Radverkehr wurde das Baugebiet durch zwei Brückenbauwerke an
die angrenzenden Wegeverbindung angebunden.
💡 Es handelt sich um das erste Beckumer Neubaugebiet dieser Größenordnung, in dem direkt im Zuge der Erschließung Glasfaserkabel verlegt worden sind.
💡 Sämtliche Grundstücke sind bauträgerfrei für eine individuelle Bebauung veräußert und nicht spekulativ zurückgehalten worden.

Unser Dank gilt dem Bürgermeister und seinen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die professionelle und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Ebenso dankbar sind wir dem bauausführenden Unternehmen Stricker Infrastrukturbau (Dortmund), den planen und bauleitenden Fachingenieuren sowie den Versorgungsunternehmen für die sehr guten Leistungen.